
Schon das Wort Duft bei einem Buch oder sonst wo, verleitet mich immer mal ein bisschen näher hinzusehen, bei diesem Buch ist es beim Hinsehen nicht geblieben. Kurz die Beschreibung gelesen und schon gekauft. Am Wochenende habe ich mir seit langer langer Zeit mal wieder vorgenommen zu lesen. In eine wunderbare Welt zu schlüpfen. Zu lesen ist für mich wie Urlaub - auch wenns nur im Kopf stattfindet. Meinen Kindern geht es ebenso, da komme ich oft gar nicht nach Bücher für sie zu besorgen. Darüber freue ich mich dann auch immer ganz besonders. Neben meinem Traumjob mit den Düften, und meinen Pflanzen ist wohl das Lesen für mich ganz wichtig.
Hier noch eine kurze Beschreibung des Buches:
Eine harmlose Untersuchung soll es sein: arbeitet die Tochterfirma eines Unternehmens noch profitabel oder nicht? Für die beiden Unternehmensberater Maria und Rafael führt der Weg dabei nach Uganda und hält auf internationalem Parkett eine Überraschung nach der nächsten bereit.
Bei diesem Thriller sitzen sie nicht in der ersten Reihe, hier steht man vielmehr mitten im Geschehen. An „natürlicher Schädlingsbekämpfung“ mit Geruchsstoffen arbeitet das Biotech- Unternehmen angeblich, aber warum auffällig teure und aufwendige Feldversuche in Afrika? Die Entdeckungen, die die beiden Unternehmensberater machen sind erschütternd, alarmierend und, wie sich schnell herausstellt, lebensgefährlich: „Was hier geschah, verstieß gegen sämtliche internationalen Vereinbarungen zum Artenschutz, gegen deutsches Recht und sicher auch gegen das Gesetz Ugandas.“
Bei dieser Vita kann nur etwas Außerordentliches herauskommen: Olsberg selbst war Unternehmensberater bei McKinsey, er ist studierter BWLer und promovierte über künstliche Intelligenz. Dies alles spiegelt sein Roman wider: wie ein Sog zieht es einen in Stoff und Spannung, in Geschehen und Gefahr. Atemlos erreicht man ein Kapitelende, um dann doch weiterzulesen, da bleibt überhaupt keine Zeit, das Buch aus der Hand zu legen!
Aber es ist nicht nur die Art der Olsbergschen Erzählkunst, straff, faktenreich, unterhaltsam, überaus spannend, es ist auch das Niveau des Krimis: „Es muss hier um mehr gehen als um illegale Tierversuche.“ Wie wahr. Geradezu traumatisch das, was sich hier global abspielen könnte. Olsberg malt ein bestens konstruiertes, logisch verknüpftes und höchst intelligentes Szenario, das von abenteuerlicher Forschung und weltweit drohendem Chaos, von Terror und Machtgier bestimmt wird und: durchaus realistische Momente enthält. Da ist den beiden Unternehmensberatern bald klar: „Merkst du denn nicht, dass hier etwas oberfaul ist?“
--Barbara Wegmann KurzbeschreibungMarie Escher ist intelligent, systematisch und diszipliniert – sie hat gute Chancen, erste weibliche Partnerin bei einer internationalen Unternehmensberatungsfirma zu werden. Doch in ihrem neuen Projekt geht von Anfang an alles schief. Es kommt zu einem heftigen Streit, der in einer blutigen Auseinandersetzung endet. Unterstützt nur von ihrem unerfahrenen und chaotischen Kollegen Rafael, muss Marie herausfinden, was mit der Firma ihres Auftraggebers, einem Hersteller von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln, nicht stimmt. Ihre Suche führt sie in die Wildnis Afrikas, wo sie mit den Abgründen menschlicher Grausamkeit konfrontiert wird – und mit ihrer eigenen traumatischen Vergangenheit.