
Kaum streckt die Sonne ihre ersten Strahlen hervor, passiert es auch schon mal, dass unsere geliebten Pflanzen von Pflanzenschädlingen und Krankheiten befallen werden. Auch hier können die ätherischen Öle eine große Hilfe im Kampf gegen Blattlaus und Co. geben. Auch "ältere" Öle die nicht mehr für die Haut etc. Verwendung finden, könnwn hier noch toll eingesetzt werden.
Folgende ätherische Öle verwende ich meistens für die Pflanzenpflege:
Für die
Pflege der Blätter können sog. Blattöle wie z.B. der Eukalyptus globulus oder Patchouli pogostemon verwendet werden
Für die
Pflege der Blüten finden Blüten-/sowie Samenöle wie z.B. das Lavandula angustifola bzw. Foeniculum vulgare ihren Einsatz
Für die
Pflege der Wurzeln verwende ich immer Wurzel- bzw. Holzöle wie z.B. Vetiveria zizanoides bzw. Cedrus atlantica
Faustregel: Aus dem Pflanzenteil aus dem die ätherischen Öle gewonnen wurden, dem Pflanzenteil helfen / untersützen sie bei Pflanzenpflege zu Hause oder aber auch im Garten.
Das einzig mir bekannte Buch welches sich noch viel viel ausführlicher mit diesem Thema beschäftigt:
Aromatische Pflanzenpflege: Aromatherapie für Pflanzen in Haus- und Zimmergarten, Obst-, Gemüse- und Landbau - von Dietrich Gümbel
Ätherische Öle werden am besten in Sprühlösungen Morgens bzw. Abends auf die Pflanzenteile aufgebracht. Bitte nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, da diese dann die Blätter und Blüten verbrennen kann.
Blattunterseiten nicht vergessen zu besprühen;
vorbeugende Anwendung: in einem Abstand von 2-3 Tagen besprühen bzw. nach starkem Regenfall für ca. 3 Wochen, dann 3 Wochen Pause
Sprühlösung bei Blattlausbefall:4ml Echte Seife und 4 ml Neembaumöl (wirkt zus. gegen Ungeziefer und Pilze) als Emulgatoren
hierzu kommen dann 8 Tr. ätherische Öle nach Wahl (ein Mix [Blatt/Blüte/Wurzel] eignet sich viell. am Besten)
sowie 200ml Wasser